Erdbeere trifft Rhabarber -
Alles zur Saison & tolle Rezeptideen​

Der Frühling bringt sie endlich zurück: Erdbeeren und Rhabarber – das süß-säuerliche Dreamteam der Saison! Hier erfährst du, wann Erdbeer- und Rhabarberzeit ist und auf was du sowohl beim Kauf als auch bei der Zubereitung und Lagerung achten solltest. Eine Menge leckerer Rezeptideen haben wir natürlich auch am Start.​

Wann ist Erdbeer- und Rhabarberzeit?

Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns auf den Start der Erdbeer- und Rhabarberzeit – denn dann beginnt die Hochsaison für fruchtig-frische Rezepte mit regionalen Zutaten. Aber wann genau haben Erdbeeren und Rhabarber Saison?

 

 

Rhabarberzeit: Saisonstart im Frühjahr​

Die Rhabarberzeit beginnt in Deutschland meist schon Anfang April. Geerntet wird bis zum 24. Juni, dem sogenannten Johannistag. Danach zieht sich der Rhabarber zurück, um Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.

Tipp: Wer Rhabarber im Garten pflanzen möchte, kann das am besten im Herbst oder zum Frühjahrsbeginn tun. Die robuste Pflanze liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist mehrjährig.

 

Erdbeerzeit: Der Sommerklassiker

Erdbeeren lassen sich ein kleines bisschen mehr Zeit: Die Hauptsaison beginnt in Deutschland je nach Wetterlage etwa im Mai und reicht bis in den Juli.

Tipp: Wer Erdbeeren selber anbauen möchte, sollte im Frühjahr oder Spätsommer pflanzen. Wichtig: Ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen sorgen für besonders aromatische Früchte. 

Lagerung & Zubereitung - So schmeckt’s am besten

Du willst lecker süße Erdbeeren genießen? Wir zeigen dir, worauf du beim Einkauf sowie bei der Lagerung und Zubereitung achten solltest.

Qualität erkennen

Farbe: Tiefrote, gleichmäßig gefärbte Früchte sind ein Zeichen von Reife und Süße. Blasse oder grünliche Stellen deuten auf Unreife hin.

Duft: Reife Erdbeeren duften intensiv fruchtig. Fehlt der Geruch, sind sie oft wässrig oder unreif.​

Konsistenz: Fest, aber nicht hart. Überreife Erdbeeren sind oft matschig und verlieren ihren Geschmack.​

Grünblätter: Frische, grüne Blätter sind ein Indikator für Frische.​

Regionale & saisonale Ware: Erdbeeren aus der Region (Mai - Juli in Deutschland) sind nicht nur nachhaltiger, sondern schmecken auch intensiver.

Erdbeeren lagern
  • Am besten ungewaschen und kühl (im Kühlschrank) aufbewahren​
  • Auf einem Küchenpapier in einer flachen Schale, um Druckstellen zu vermeiden​
  • Innerhalb von 1 - 2 Tagen verbrauchen – je frischer, desto besser… und leckerer!​
  • Zum Einfrieren: gewaschen, geputzt & optional gezuckert in Dosen füllen​
  • Haltbarkeit im TK: ca. 10 - 12 Monate
Erdbeeren zubereiten
  • In lauwarmem Wasser vorsichtig abspülen (Pestizidrückstände lösen)​
  • Zum Trocknen auf ein mit Tuch ausgelegtes Tablett legen und vorsichtig rütteln, bis sie trocken sind​
  • Mit spitzem Messer unterhalb des Grüns ansetzen und Blätter und Stielansatz abschneiden​
  • Verarbeiten oder direkt losnaschen!

Rhabarber ist als Stangengemüse ein echtes Saison-Highlight. Erfahre hier wie das fein-säuerliche Aroma durch die richtige Auswahl, Lagerung und Zubereitung so richtig zur Geltung kommt.

Qualität erkennen

Stangenfarbe: Rote Stangen sind milder und weniger säuerlich als grüne.​

Festigkeit: Die Stangen sollten knackig und fest sein. Weiche oder gummiartige Stangen sind ein Zeichen von Überlagerung.​

Blätter: Frische, grüne Blätter sind ein gutes Zeichen. (Aber Achtung: Sie sind giftig und sollten entfernt werden!)​

Dicke der Stangen: Dünnere Stangen sind oft zarter, dicke können faseriger sein.​

Regionale & saisonale Ware: Rhabarber bekommt man von Anfang April bis maximal Ende Juni. Traditionell endet die Erntesaison für Rhabarber am Johannistag (24. Juni).​

Rhabarber lagern
  • In ein feuchtes Tuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks lagern​
  • So hält er sich bis zu einer Woche​
  • Zum Einfrieren: geschält, geschnitten und roh in Schraubgläser oder Beutel geben​
  • Auch als Kompott einkochen und in Gläsern haltbar machen​
  • unter klarem Wasser gründlich abspülen
Rhabarber zubereiten
  • Enden und Blätter entfernen. Diese enthalten eine höhere Konzentration an Oxalsäure und sind ungenießbar. ​
  • Faserigen, dicken Rhabarber zusätzlich schälen. Dazu Messer oder Sparschäler von oben nach unten führen, bis keine Fasern mehr da sind.
Restlos Lecker
Schnelle Ideen zum verwerten deiner Reste

Habt ihr noch Rhabarberstangen oder Erdbeeren übrig? Kein Problem!

Unter dem Motto „Restlos Lecker“ zeigen wir euch, wie ihr aus Resten köstliche Gerichte zaubert und Lebensmittelverschwendung vermeidet.

 

Rhabarber-Sirup – Fix gemacht und immer lecker​
Erdbeer-Eiswürfel – fix gemacht und immer lecker

Nicht alle Erdbeeren genascht? Mach dir doch schnelle und einfache Eiswürfel mit deinen Erdbeerresten. Perfekt für deine sommerliche Erfrischung! Einfach deine Reste klein schneiden, in die Eiswürfelform verteilen, mit Wasser aufgießen und warten. Dann kannst du die Erfrischung schmecken!

Erdbeer-Rhabarber-Sirup - Fix gemacht und immer lecker

Du hast noch Erdbeeren und Rhabarber übrig oder möchtest die Schalen verwerten? Mach dir doch einen leckeren Erdbeer-Rhabarber-Sirup - perfekt als Topping oder in Limos, Spritzgetränken und Cocktails.

Dafür brauchst du: 500g Rhabarber(-schalen), 100g Erdbeeren, 225g Zucker, 225ml Wasser sowie 1 Bio Zitrone und 1/2 TL gemahlene Vanille. Den Abrieb und Saft der Zitrone mit allen Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und für ca. 30 Minuten auf niedrigster Stufe köcheln lassen. Sud durch ein Sieb filtern und in vorbereitete, abgekochte Flasche abfüllen. 

Tipp: Für ein intensiveres Aroma den Sud über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag filtern, erneut aufkochen und abfüllen.

Erdbeer-Rhabarber Rezeptideen​

Erdbeeren und Rhabarber – die perfekte Kombination für frische, sommerliche Rezepte. Lass dich von diesen fruchtigen Rezepten inspirieren!​

 

 

Saftiger veganer Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Streuseln und Baiser

Wer kann zu so einem Nachtisch schon Nein sagen? Probiere gleich unsere leckere vegane Dessertidee: dieser saftige Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiser toppt alles!​

Hier geht’s zum Rezept

 

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Quark​

Du hast richtig Lust auf eine Stulle mit Quark und herrlicher Marmelade? Dann zeigen wir dir hier das unschlagbare Duo aus Erdbeere und Rhabarber – vielseitig und immer lecker!​

Hier geht’s zum Rezept
Das wird dir schmecken

Ob Dessert, Drink oder Eis - weitere frischen Rezeptideen mit Erdbeeren und Rhabarber findest du hier.​

Rezept wurde dem Kochbuch hinzugefügt.

Dieses Rezept befindet sich bereits in der Liste.