Weihnachten: Dieses Jahr wird’s grün!

Besinnt und nachhaltig in Weihnachtsstimmung kommen? Wir zeigen dir, wie du dich gemütlich auf die Weihnachtstage vorbereiten kannst. Weihnachten lässt sich nämlich auch ohne der schweißtreibenden Weihnachtshektik und dem Konsumrausch feiern. In diesem Artikel findest du neben nachhaltigen Geschenk- und Deko-Tipps auch tolle Adventskalender-Ideen und ein köstliches, vegetarisches Festmahl.

 

Nachhaltige Geschenkideen

Nicht-materielle Geschenke

Warum muss es eigentlich immer ein Sachgeschenk sein? Wie wäre es, wenn du dieses Jahr mal auf ein nicht-materielles Geschenk zurückgreifst? ? Wir haben direkt mal ein paar coole Ideen für dich herausgesucht, bei welchen du ganz nebenbei auch noch was für die Umwelt tun kannst.

1. Klima-Abo von ForTomorrow 

Du möchtest monatlich deinen CO2-Fußabdruck reduzieren? Dann probier’s doch mal mit einem Klima-Abo. Mit deiner Mitgliedschaft kauft ForTomorrow EU-Emissionsrechte ein und pflanzt Bäume in Deutschland, um deinen persönlichen CO2-Ausstoß auszugleichen.  

2. Bienenpatenschaft

„Save the bees!“ Dir liegen unsere schwarz-gelb-gestreiften Freunde am Herzen? Dann verschenk doch zu Weihnachten einfach eine Bienenpatenschaft im Wert von 49,-Euro! Mit der Übernahme einer Patenschaft hilfst du dabei, das weltweite Bienensterben zu verringern, indem die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen gesichert wird. Mit dieser nachhaltigen Geschenkidee kann der Beschenkte seine Bienen sowie zusammenhängende imkerliche Arbeiten über ein Jahr lang verfolgen. 

3. Gemeinsame Zeit

Zeit zu schenken ist oftmals viel wertvoller und bleibt deutlich länger in Erinnerung als irgendein gekauftes Geschenk, das im Worst-Case im Regal verstaubt. Wie wäre es also, wenn du ein schönes Wochenende bzw. spannendes Erlebnis buchst, mit welchem du etwas Einzigartiges verschenkst? Von einem Wellness-Wochenende über ein Paar-Shooting bis zu einem Bungee-Sprung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auf Mydays findest du bspw. viele tolle Anregungen zum Zeit verschenken.  

4. Spende verschenken

Wenn du dieses Jahr mal ein echtes Herzensprojekt unterstützen möchtest, ist ein Spendengeschenk genau das richtige. Auf betterplace kannst du beispielsweise ein passendes Geschenk für deinen Lieblingsmenschen auswählen.

Selbstgemachte Geschenke

Die hektische Jagd auf Weihnachtsgeschenke möchtest du dieses Jahr umgehen? Verständlich! Finde hier unsere kreativsten Geschenke inkl. Anleitungen zum Selbermachen.

1. Wärmendes Körnerkissen

Um erfolgreich der winterlichen Kälte zu trotzen, kommt ein wärmendes Körnerkissen aus Naturmaterialien wie gerufen. Dieses lässt sich mit ein paar Handgriffen ganz einfach selber machen. Finde hier die komplette Anleitung.

2. Kochbox selber machen

Kochboxen im Abo werden immer beliebter. Doch anstatt sich vom Inhalt überraschen zu lassen, kannst du auch deine ganz eigene Box zusammenstellen und sie einem Freund oder Familienmitglied schenken. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch günstig und individuell. 

3. Badekugeln

Ein wohltuendes Bad geht immer, oder? Noch schöner wird es, wenn wir eine Badekugel in die Wanne geben und alles anfängt zu sprudeln. Finde hier eine tolle Anleitung, wie du diese wohlduftenden Badezusätze ganz einfach selber machen und bewusst auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten kannst.

Liebevolle und nachhaltige Geschenke

Wenn Standardgeschenke bei dir ausgedient haben, kommen unsere Alternativen gerade recht. In unserer Übersicht ist sicher auch für dich das ein oder andere besondere Geschenk dabei.

Gutschein für ein Gemüsekisten-Abo

Schluss mit in Plastik verpackten Süßigkeiten! Viel besser: Gerettetes Obst und Gemüse verschenken. Deshalb haben wir gleich zwei Vorschläge für tolle Obst- und Gemüsekisten für dich. Hol dir einen Gutschein für ein Abo mit Sinn und bring überschüssige Lebensmittel zurück in den Kreislauf. Zusätzlich werden Schulmahlzeiten gespendet. Hier wiederum findest du plastikfreie- und CO2-neutrale Gemüse- und Obstkisten in bester Bio-Qualität. Ganz nach dem Motto: „Krumm, gerade, we don’t care!“ ?

Naturkosmetik statt Chemiezeug

Natürliche Kosmetik ist immer mehr im Trend! Kein Wunder, denn schließlich wollen wir wissen, was in unseren Pflegeprodukten drin ist. „Back to Nature“ lautet das Motto. Von der Gesichtspflege über Hautpflege bis hin zur Körperpflege gibt es einige gute Alternativen zur herkömmlichen Kosmetik. Bei naturPur findest du eine große Auswahl.

Armband von 4Ocean

„Clean up the ocean!“ Mit nur einem Armband von 4Ocean trägst du dazu bei, dass die Meere und Küsten von einem halben Kilo Plastik-Müll befreit werden. Setz auch du ein Zeichen und unterstütze den Schutz der Weltmeere.

Faire Mode statt Fast Fashion

Wie du bestimmt weißt, wird durch die Bekleidungsindustrie jede Menge Müll und CO2 produziert. Das muss nicht sein! Denn Kleidung lässt sich auch umweltfreundlich und fair herstellen. Nachhaltige Alternativen sind zum Beispiel Slow Fashion, Upcycling sowie lokale und biologische Produktion. Hier findest du jede Menge zertifizierte Marken für Fair-Trade-Kleidung und nachhaltige Mode.

 

Saisonkalender verschenken und Baum pflanzen lassen

Warum immer zu exotischen Gemüse- und Obstsorten greifen, wenn das Gute so nah liegt? ? Mithilfe eines Saisonkalenders kannst du dir direkt einen Überblick über saisonale Köstlichkeiten machen und mit jedem gekauften Kalender die Organisation Primaklima unterstützen, die Wälder pflanzt und schützt.

Weihnachten nachhaltig schmücken und gestalten- 5 Tipps für dich

DIY / Sozialer Adventskalender
  • Schnapp dir ein altes Marmeladen- oder Honigglas und schreib auf kleinen Zettelchen 24 Dinge, die du an deiner beschenkten Person besonders magst.
  • 24 Türchen = 24 Bilder: Such für deine Großeltern, Patentante, Freunde etc. 24 Lieblingsbilder von dir bzw. deinen Kindern heraus und verschenke sie zum 1. Dez. als Adventskalender.
  • Richtig überraschend wird es, wenn du deiner beschenkten Person 24 Tage lang Wünsche erfüllst. Das kann zum Beispiel eine Massage, ein 3-Gänge-Menü oder ein romantisches Picknick sein. Schreib sie auf schönem Papier nieder und überreiche sie in einem liebevoll gestalteten Glas.
  • Mit dem „24 gute Taten“-Adventskalender kannst du 24 verschiedene Hilfsorganisationen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Umwelt und Versorgung unterstützen, die auf Nachhaltigkeit, Effektivität und Transparenz geprüft werden. Hier erfährst du mehr.
Nachhaltiges Geschenkverpackungen
  • Upcycling vom Feinsten: Zum Geschenke einpacken eignen sich u.a. wunderbar Zeitungspapier und Zeitschriften sowie alte Bücher und Kalender.
  • Du möchtest auch bei der Verpackung etwas kreativer werden? Dann schnapp dir Körbe, Kisten oder einen Jutebeutel und befülle sie bspw. mit leckerem Essen deiner Wahl, nachhaltiger Kosmetik oder einer exklusiven Weinauswahl.
  • Auch Geschenkbänder brauchst du nicht zu kaufen. Verwende stattdessen einfach Paketschnur, Stoffbänder und Wollreste.
  • Und wenn das beides nichts für dich ist, gibt es noch die Möglichkeit einen Weihnachtsbaum im Topf zu kaufen und mehrere Jahre wiederzuverwenden oder eine Tanne im Garten zu schmücken. ? 

 

Umweltfreundliche Weihnachtsgrüße
  • Auch Weihnachtsgrüße gehen umweltfreundlich: Achte bei Papier und Grußkarten einfach auf das Gütesiegel des Forest Stewardship Council (FSC) oder auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel.
  • Du möchtest deine Weihnachtskarten lieber selbst basteln? Dann eignen sich z.B. Collagen aus alten Fotos, Zeitschriften & Büchern etc.
Weihnachtsschmuck
  • Für den Weihnachtsbaum lassen sich am besten Strohsterne, Holz- oder Glasschmuck sowie eine energiesparende LED-Beleuchtung verwenden. Eventuell haben deine Großeltern ja auch noch Retro-Weihnachtsschmuck herumliegen, der sich wunderbar wiederverwenden lässt.
  • Warum Bestecke und Kränze kaufen, wenn wir in der Natur alles umsonst finden? Hol dir Zapfen, dekorative Äste, Beeren und alles was du sonst noch brauchst, einfach aus dem Wald. ?
Weihnachtsbaum
  • Die umweltfreundliche Alternative zum kräftig gespritzten und gedüngten Baum? Der Öko-Weihnachtsbaum, den du am Siegel für ökologischen Landbau (Bioland, Naturland oder Bio) oder für ökologisch ausgerichteten Waldbau (Naturland oder Forest Stewardship Council) erkennst. Hier findest du eine Liste mit Verkaufsstellen von ökologisch-zertifizierten Weihnachtsbäumen.
  • Alternativ kannst du deinen Weihnachtsbaum auch einfach mieten und dafür sorgen, dass Anbauflächen für Weihnachtsbaumkulturen eingespart werden.
  • Und wenn das beides nichts für dich ist, gibt es noch die die Möglichkeiten einen Weihnachtsbaum im Topf zu kaufen und mehrere Jahre wiederzuverwenden oder eine Tanne im Garten zu schmücken. ?

 

Unser vegetarisches Weihnachtsmenü für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Für alle Veggies – und diejenigen unter euch, die es gerne mal austesten möchten, haben wir ein köstliches 3-Gänge-Menü vorbereitet. Das schmeckt nicht nur, sondern schont auch noch die Umwelt! PS: Noch leckerer und umweltschonender wird’s, wenn du zu regionalen Zutaten greifst.

Vorspeise: Winterliche Maronen-Suppe mit Granatapfel

Diese cremige und feine Edelkastaniensuppe mit Granatapfelkernen und Thymian ist ein echter Gamechanger! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine einfache und dennoch besondere Weihnachtsvorspeise.

Hauptgericht: Herzhafte Käse-Birnentarte mit Walnüssen und Thymian

Diese köstliche Kombination hat es in sich: Wenn würziger Käse auf saftig-süße Birnen treffen und mit karamellisierten Nüssen und Thymian verfeinert werden, sind alle Gäste an Weihnachten glücklich.

Nachspeise: Saftiger Carrot Cake mit Schmand-Frosting

Unser saftiger Carrot Cake rundet das Weihnachtsmenü perfekt ab. Gerade das cremige Frosting aus Schmand und Buttermilch lässt keine Wünsche offen.

Weihnachten entschleunigt und nachhaltig feiern

Weihnachten – kein anderes Fest ist uns so wichtig wie dieses. Dabei schlagen wir jedoch meist über die Stränge. Vom Geschenke vorbereiten über die Planung des Essens bis hin zum blitzeblank Putzen und Dekorieren, steht einiges auf unserer To-Do-Liste, das uns mehr stresst als freut. Besinne dich stattdessen wieder auf die eigentlichen Werte von Weihnachten. Du musst also nicht alles bis ins kleinste Detail geplant und für Jeden ein Geschenk parat haben. Lass los und befrei dich von den Erwartungen des perfekten Weihnachtsabends. Nimm dir wieder bewusst Zeit zum Essen und für Gespräche mit deinen Liebsten, denn genau das ist Weihnachten: ein Fest der Ruhe, der Liebe und der Achtsamkeit. ?

 

Unsere Raclette Rezepte

3,2,1… ran an die Pfännchen! Zu einer entschleunigten Weihnachtszeit darf auch ein ausgiebiger Raclette-Abend nicht fehlen! Finde hier unsere tollen Raclette-Inspirationen und teste dich vom klassischen bis hin zum abenteuerlustigen Pfännchen durch.

Zur Raclette-Vielfalt

Rezept wurde dem Kochbuch hinzugefügt.

Dieses Rezept befindet sich bereits in der Liste.