Zunächst das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Im Anschluss das Hähnchenbrustfilet waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für das Ofengemüse Möhren, Pastinake, Süßkartoffel und Rote Bete schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Für die Marinade die Chilischote in feine Ringe schneiden und mit 2 EL Balsamicoessig, 2 EL Olivenöl und 1 TL Honig verrühren.
Nun Hähnchen und Gemüse in einer Schüssel mit der Marinade vermengen und auf dem Backblech verteilen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Skyr-Tzatziki vorbereiten. Hierfür die Gurke waschen, längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben. Den Rest der Gurke raspeln, mit etwas Salz vermengen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Gurkenraspel in ein frisches Küchenhandtuch geben und die überschüssige Flüssigkeit mit den Händen ausdrücken. Danach Dill hacken und Knoblauch schälen und pressen. Den MILRAM Skyr mit 1 TL Olivenöl und 1 TL Zitronensaft cremig rühren und Gurke, Dill und Knoblauch untermischen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten und die MILRAM Skyr Käse-Happen in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie waschen und hacken.
Zum Schluss das fertige Ofengemüse mit den Sonnenblumenkernen und der Petersilie garnieren und mit den MILRAM Skyr Käse toppen. Auf Tellern anrichten, mit Skyr-Tzatziki servieren und genießen.
Die Rezeptkladde: so funktioniert’s
Auch, wenn wir hier im Norden manchmal etwas tüddelig sind, Rezepte vergessen war gestern! Du hast was entdeckt, das du dir unbedingt schmecken lassen willst? Dann ab damit in deine Kladde! Mit einem Klick aufs Icon werden sie hier gespeichert. So geht nix verloren und du kannst drauflos brutzeln.
Gut zu wissen:
Wenn du deine Cookies löschst, verschwinden auch deine gesammelten Rezepte in der Kladde. Vorher also besser einmal abspeichern oder ausdrucken, dann ist auch nix futsch.
Wichtig: Deine Rezepte werden nur auf dem Gerät gespeichert, das du dafür benutzt hast. Speicherst du ein Rezept z. B. auf deinem Smartphone, findest du es auch nur da wieder. Brauchst du es auf deinem Laptop, speicher es dort einfach nochmal.
Rezept wurde dem Kochbuch hinzugefügt.
Dieses Rezept befindet sich bereits in der Liste.